Im Detail
Banska Bystrica war Zentrum der Partisanen während des Slowakischen Nationalaufstands 1944. An dem Aufstand waren auch jüdische Fallschirmspringer aus Palästina beteiligt, die in Banska Bystrica stationiert waren. 5000 Juden aus den von den Deutschen besetzten Gebieten suchten im befreiten Banska Bystrica Zuflucht. Der Aufstand wurde am 27. Oktober 1944 von Einheiten der Wehrmacht und der SS niedergeschlagen. Die Mehrzahl der Juden, die sich in der Gegend aufhielten, wurden nach Theresienstadt, Sachsenhausen und Auschwitz deportiert. Heute erinnert das Museum des slowakischen Nationalaufstands mit Gedenktafeln im Innenareal an die Opfer des Holocaust und der Niederschlagung des Slowakischen Nationalaufstands. Es wurde am 8. Mai 1955 in Banska Bystrica gegründet. Inhaltlich, der Erinnerung an den Slowakischen Nationalaufstand und seiner Opfer gewidmet, dokumentiert und präsentiert das Museum die Geschichte der Slowakei von 1935 bis 1945. Der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf dem gegen die Nationalsozialisten gerichteten nationalen Befreiungskampf und dem Slowakischen Nationalaufstand. Neben dem Museum besteht ein Archiv. Ebenfalls Bestandteil des Museums ist eine Fachbibliothek mit Publikationen zum Slowakischen Nationalaufstand.
Banska Bystrica war Zentrum der Partisanen im Slowakischen Nationalaufstand 1944. 5000 Juden aus den von den Deutschen besetzten Gebieten suchten im befreiten Banska Bystrica Zuflucht.
Der Aufstand wurde am 27. Oktober 1944 von Einheiten der Wehrmacht und der SS niedergeschlagen. Die Mehrzahl der Juden, die sich in der Gegend aufhielten, wurden nach Theresienstadt, Sachsenhausen und Auschwitz deportiert. Seit 1955 erinnert das Museum des slowakischen Nationalaufstands mit Gedenktafeln im Innenareal an die Opfer des Holocaust und der Niederschlagung des Slowakischen Nationalaufstands.
29. August 1944
Ein Aufstand gegen das mit Hitler verbündeten Tisoregimne beginnt.
Oktober 1944
Niederschlagung des Aufstandes durch deutsche Verbände
1947
Gründung des Instituts des Slowakischen Nationalaufstandes
1955, 8. Mai.
Gründung des Museums des Slowakischen Nationalaufstandes
1969
Einzug in das heutige Gebäude des Museums, das von Dusan Kuzma entworfen wurde
1981
Gründung und Aufbau des Museumsarchivs, dessen Ziel die Sammlung aller Dokumente und Zeugnisse aus der Zeit des Slowakischen Nationalaufstandes ist
Banska Bystrica, 1944, Zentrum des Slowakischen Nationalaufstandes, Museum SNP - Banska Bystrica.
Banska Bystrica, 2004, Parkansicht Museum SNP, Museum SNP - Banska Bystrica.
Banska Bystrica, 2004, Innenansicht-Museum SNP, Museum SNP - Banska Bystrica.
Banska Bystrica 2004, Gedenktafel für die Opfer im Innenareal des Museums, Museum SNP - Banska Bystrica.