Im Detail
Am 28. September 1941 geriet die 6. Kompanie des 920. Landesschützen-Bataillons in Gorni Milanovac in einen Partisanenhinterhalt. Dabei wurden zehn deutsche Soldaten getötet und sechzig gefangen genommen. Daraufhin erließ der deutsche Wehrmachtsgeneral Franz Böhme als Vergeltungsaktion den Befehl, für jeden getöteten Soldaten hundert und für jeden verwundeten Soldaten fünfzig Geiseln zu nehmen. Am 18. Oktober wurden 66 männliche Juden sowie als Kommunisten verdächtigte Einwohner Kragujevacs verhaftet. Zwei Tage später wurden alle in der Stadt verbliebenen Männer zwischen 16 und 60 Jahren zusammengetrieben und aus der Stadt gebracht. Am 21. Oktober erfolgten Massenerschießungen von über 2.300 Bewohnern Kragujevacs und Umgebung auf einem Feld in der Nähe der Stadt.
Auf diesem Gelände wurde am 15. Februar 1976 ein 352 Hektar großer Erinnerungspark mit einem Museum eingeweiht. Die Gedenkstätte und das Museum tragen in Erinnerung an die Ereignisse von 1941 den Namen »21. Oktober«.
Kragujevac war in der Republik Jugoslawien der zentrale Erinnerungsort an die Opfer der deutschen Besatzung und an den Widerstand der jugoslawischen Partisanen.
Im April 1999 wurden bei einem Bombenangriff der NATO Teile des Erinnerungsparks zerstört.
In Kragujevac führte die Wehrmacht am 21. Oktober 1941 eine Vergeltungsaktion für einen Partisanenangriff durch und erschoss alle männlichen Bewohner aus Kragujevac und Umgebung, die zwischen 16 und 60 Jahren alt waren – insgesamt mehr als 2.300 Personen. Heute befinden sich am Ort der Erschießungen ein Erinnerungspark und ein Museum.
21. Oktober 1941
Erschießung von über 2.300 serbischen Bewohnern aus Kragujevac und Umgebung.
1967
Entwurf und Konzeption für den Erinnerungspark Kragujevac und das Museum »21. Oktober«.
15. Februar 1976
Einweihung des Museums und des Erinnerungsparks.
April 1999
Beschädigung von Teilen des Erinnerungsparks während eines Bombenangriffs der NATO.
Kragujevac, 2004, Außenansicht des Museumsgebäudes, Museum Kragujevac.
Kragujevac, 2004, Denkmal für die Opfer, Museum Kragujevac.
Kragujevac, 1941, Deutsche Soldaten führen Einwohner von Kragujevac zur Exekution, Archiv des USHMM.