Im Detail
Das Museum Cervi befindet sich in dem Haus der Familie Cervi, welches diese seit 1934 bewohnte. Hier fanden ungefähr 80 Gegner des Faschismus und des Nationalsozialismus, Wehrdienstverweigerer, Deserteure oder nach dem 8. September 1943 verstreute Soldaten Unterschlupf. Im November 1943 wurde das Haus durch italienische Faschisten unter Beschuss genommen. Im Dezember desselben Jahres wurden die sieben Brüder Cervi, welche sich am bewaffneten Widerstand beteiligt hatten, als Vergeltungsmaßnahme erschossen.
Dem Vater der sieben Brüder, Alcide Cervi, werden 1947 sieben Tapferkeitsmedaillen (Silber) verliehen. Das Haus der Familie Cervi wird zum Ziel von Pilgerfahrten einzelner Bürger, institutioneller Vertreter oder Gruppen im Umfeld der Partisanenvereinigungen.
Einige Bereiche des alten Bauernhauses werden 1960 zu Empfangszwecken ausgebaut. Unterstützung kommt dabei auch von der PCI (Kommunistische Partei Italien) Im Jahr 1972 wird in Reggio Emilia auf Initiative der Provinz, der „Associazione Nazionale Partigiani d’Italia“ (Nazionale Vereinigung der Partisanen Italiens), der „Alleanza Nazionale dei Contadini“ (Nationales Bündnis der Bauern, heute: „Confederazione Italiana Agricoltori“) und der Kommune Gattatico das “Istituto Alcide Cervi” gegründet. Das Institut Alcide Cervi beschäftigt sich mit dem Widerstand auf dem Land und den bäuerlichen Bewegungen. 1975 wird das Institut als Körperschaft anerkannt.
Das Museum Cervi entstand mit einer Sammlung von Gegenständen und Dokumenten der Familie Cervi. Mit dem Erwerb des Grundstücks durch die Provinz von Reggio Emilia 1975 war es möglich, das Haus vollständig in ein Museum umzuwandeln. Weitere Umstrukturierungsarbeiten folgten bis 2001. Die heutige Ausstellung zeigt die außergewöhnliche Lebens-, Arbeits- und Kampfeserfahrung der Familie Cervi und beschreibt den kulturellen, politischen und sozialen Hintergrund.
Das 1972 gegründete Institut Alcide Cervi leitet das Museum Cervi und das Archiv/Bibliothek Emilio Sereni. Das Institut beschäftigt sich – ausgehend von der Erinnerung der Familie Cervi – mit den Themen des ländlichen und bäuerlichen Widerstandes und der Entstehung und Entwicklung der bäuerlichen Bewegungen.
Gattatico, 1943, Haus Cervi, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, 2004, Luftbild des Museumsgebäudes, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, 1943, Familie Cervi vor ihrem Haus, Istituto Alcide Cervi
Gattatico, Datum unbekannt, Gedenkpostkarte mit der Abbildung der sieben erschossenen Brüder, Istituto Alcide Cervi