Im Detail
Im Gebiet der Gemeinden Marzabotto, Monzuno und Grizzana Moranti befand sich nach dem Zusammenbruch der »Gotenlinie« im Sommer 1944 die Frontlinie. In dieser Gegend war die Partisanenbrigade »Stella Rossa« (Roter Stern) aktiv.
Deutsche Truppen und faschistische Milizen gingen mit Razzien und Vergeltungsaktionen gegen diese Überfälle vor. Besonders in den Tagen zwischen dem 29. September und dem 5. Oktober 1944 verübten sie verschiedene Blutbäder, bei denen 770 Menschen ermordet wurden. Insgesamt belief sich die Zahl der Toten auf 995; darunter befanden sich 216 Kinder, 316 Frauen und 142 Alte.
Der »Historische Park Monte Sole« wurde 1989 durch die Region Emilia-Romagna eingerichtet. Er soll an die Widerstandsbewegung und die Massaker der deutschen Truppen und faschistischen Milizen erinnern, eine Botschaft des Friedens verbreiten und die Umwelt schützen.
Die »Stiftung Friedensschule Monte Sole« will mit verschiedenen Projekten den Dialog zwischen den Völkern und Kulturen fördern und richtet sich dabei insbesondere an Jugendliche. Die Stiftung ist eine Stätte, an dem sich Gruppen oder Einzelne treffen können, die sich für die Verteidigung und Verbreitung des Friedens und der Werte der Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen, und organisiert zu diesem Zweck didaktisch-pädagogische Workshops für Schulklassen aller Jahrgangsstufen.
In den Gemeinden von Marzabotto, Monzuno und Grizzana Moranti kämpfte die Partisanenbrigade »Stella Rossa« (Roter Stern) zwischen 1943 und 1945 gegen deutsche Truppen und faschistische Milizen. In verschiedenen Razzien und Vergeltungsaktionen deutscher Truppen wurden insgesamt 995 Partisanen und Zivilisten ermordet.
Im Jahr 1989 richtete die Region Emilia-Romagna den »Historischen Park Monte Sole« ein. Die Gründung der »Stiftung Friedensschule Monte Sole« im Zentrum des »Historischen Parks« erfolgte 2002.
1943 bis 1945
In den Kommunen von Marzabotto, Monzuno und Grizzana Moranti kämpft die Partisanenbrigade »Stella Rossa« (Roter Stern) gegen deutsche Truppen und faschistische Milizen. Im Zuge verschiedener Razzien und Vergeltungsaktionen werden Hunderte von Zivilisten ermordet.
29. September 1944
Beginn einer Razzia gegen die Brigade »Stella Rossa«. Bis zum 5. Oktober 1944 werden 770 Partisanen und Zivilisten ermordet.
1989
Einrichtung des »Historischen Parks Monte Sole« durch die Region Emilia-Romagna. Der Park umfasst die Gemarkungen der Kommunen Marzabotto, Monzuno und Grizzana Moranti.
2002
Gründung der »Stiftung Friedensschule Monte Sole« im Zentrum des »Historischen Parks«.