Im Detail
In den dreißiger Jahren suchten zahlreiche Deutsche und Italiener, die aus rassistischen Gründen oder wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt wurden, in der Gegend um Nizza Zuflucht. Seit dem deutsch-französischen Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 unterstand die Region dem mit den deutschen Besatzern kollaborierenden Vichy-Regime. Nach der Landung der Alliierten in Nordafrika besetzte Italien im November 1942 die Stadt. Auf die italienische Kapitulation folgte die Besetzung durch deutsche Truppen am 9. September 1943. Am Tag darauf reiste der Lagerkommandant von Drancy, Alois Brunner, nach Nizza. Er war die rechte Hand von Adolf Eichmann, dem Leiter des »Judenreferats« im Reichssicherheitshauptamt, ab 1939 die zentrale Behörde für alle Polizei und Sicherheitsorgane.
Brunner ließ das Hotel Excelsior nahe dem Bahnhof beschlagnahmen und veranlasste die Verhaftung und Deportation der jüdischen Bevölkerung Nizzas. Nicht zuletzt wegen der hier sehr aktiven Résistance wurde die Region im Sommer 1944 nach erbitterten Kämpfen befreit.
Das 1990 gegründete Widerstandsmuseum wird von dem »Verein der Freunde des Widerstandsmuseum Nizza« geleitet. Die Dauerausstellung widmet sich fünf Themen: dem Widerstand an der C ôte d'Azur, der Untergrundpresse, dem passiven Widerstand, dem Alltag unter der Besatzung und der Deportation.
Das Widerstandsmuseum Nizza wurde 1990 auf Initiative von René Gilli gegründet, der in der
R ésistance für die Koordination der Heckenschützen und Partisanen verantwortlich war. Das Museum widmet sich der Geschichte der Region während des Zweiten Weltkriegs. Sein Ziel ist es, die Erinnerung an die Resistance zu bewahren und rassistischen, neofaschistischen und geschichtsverfälschenden Tendenzen etwas entgegen zu setzen.
Vor 1940
Die Gegend um Nizza ist Zufluchtsort für italienische und deutsche Antifaschisten und Verfolgte dieser Länder.
22. Juni 1940
Mit dem deutsch-französischen Waffenstillstand fällt die Gegend in den Machtbereich des Vichy-Regimes.
11. November 1942
Nach der Landung der Alliierten in Nord-Afrika besetzt Italien die Gegend.
9. September 1943
Besetzung der Region durch deutsche Truppen; anschließende Deportation der jüdischen Bevölkerung Nizzas.
Sommer 1944
Befreiung des Küstenstreifens und des Hinterlands.
12.3.1988
Gründung des »Vereins der Freunde des Museums des Widerstands an der Côte d´Azur« durch René Gilli.
1990
Gründung des Museums.
Nizza, 2004, Außenansicht des Widerstandsmuseums Nizza, Widerstandsmuseum Nizza.
Nizza, 2004, Das Dokumentationszentrum bietet Raum für Veranstaltungen und historisches Lernen, Widerstandsmuseum Nizza.