literature
- Paul Sauer: Die jüdischen Gemeinden in Württemberg und Hohenzollern. 1966. S. 46-49.
- Hans Peter Müller: Die Juden in der Grafschaft Hohenberg, in: Der Sülchgau 25 (1981) S.36-43.
- Nationalsozialismus im Landkreis Tübingen. Eine Heimatkunde (hg. vom Ludwig-Uhland-Institut Tübingen). 1988 S.311-348.
- Franziska Becker: Gewalt und Gedächtnis: Erinnerung an die nationalsozialistische Verfolgung einer jüdischen Landgemeinde. Göttingen 1994.
- Franziska Becker: Die nationalsozialistische Judenverfolgung in Baisingen, in: Der Sülchgau 32 (1988) S.169-192.
- Karlheinz Geppert: Vom Schutzjuden zum Bürger, in: Der Sülchgau 32 (1988) S.145-168.
- Abraham Gilam: Die historische Bedeutung der Megillat Baisingen. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts 15 (1976). Neue Folge, Nr. 52, S.78-87, Edition S. 88-95.
- Hubert Krins: Die Synagoge in Rottenburg-Baisingen, ihre Rettung und Erhaltung, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 3/1995, S.91-98.
- Baisingen – Zeugnisse jüdischen Lebens, Der Sülchgau 38 (1994).
- Karlheinz Geppert: Jüdisches Baisingen – Einladung zu einem Rundgang, Orte jüdischer Kultur. Haigerloch 2000.
- Joseph Walk (Hrsg.): Württemberg - Hohenzollern - Baden. Reihe: Pinkas Hakehillot. Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust (hebräisch). Yad Vashem Jerusalem 1986. S. 64-66.
- Joachim Hahn / Jürgen Krüger: "Hier ist nichts anderes als Gottes Haus...". Synagogen in Baden-Württemberg. Band 1: Geschichte und Architektur. Band 2: Orte und Einrichtungen. Hg. von Rüdiger Schmidt, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe und Meier Schwarz, Synagogue Memorial, Jerusalem. Stuttgart 2007.
- Karlheinz Geppert / Peter Ehrmann (Hrsg.): 750 Jahre Baisingen. Eine Gemeinde im Gäu auf dem Weg in die Gegenwart. Rottenburg am Neckar 2009.
- Hubert Krins: Die ehemalige Dorfsynagoge zu Rottenburg-Baisingen. Gestalt, Funktion, Bedeutung. In: Sülchgau 38. 2009.