Im Detail
Am 1. Juni 1935 wurde in dem Dorf Alt Rehse die “Führerschule der Deutschen Ärzteschaft” eröffnet. Als einmalige Einrichtung spielte sie in der ärtzlichen Fortbildung und ideologischen Schulung der deutschen Ärzte, Hebammen, Apotheker und Verwaltungsangestellten, die in der Gesundheitspolitik tätig waren, eine bedeutende Rolle. Die Aufgabe als ideologische Weiterbildungseinrichtung zeigte sich darin, dass es nicht darum ging, die neuesten Erkenntnisse aus der praktischen Medizin zu vermitteln, sondern die elementaren Grundbedingungen für einen “gesunden Volkskörper” zu lehren. Die wichtigsten Lehreinheiten waren Erbbiologie und “Rassenhygiene”. Bis Ende 1941 wurden pro Jahr ca. sechzehn Lehrgänge mit 100 bis 130 Teilnehmern durchgeführt, die zwischen sieben Tagen bis vier Wochen dauerten. Ende 1939 bis 1940 und 1942/43 war in der “Führerschule” ein Heeres-Reserve-Lazarett untergebracht. Danach wurde die Einrichtung nicht mehr genutzt. Der Ort Alt Rehse wurde am 30. April 1945 von der Roten Armee erreicht.
Bis 1946 wurde das Gelände durch die Sowjet-Armee genutzt, danach war dort ein Waisenheim und eine Lehrerakademie untergebracht. Seit 1956 übernahm die NVA das Gelände.1998 beendete die Bundeswehr als Rechtsnachfolger der NVA die Nutzung des Geländes.
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes begann erst nach der Wende. 1991 entstanden die ersten Ideen, eine Dokumentation über den Ort zu erstellen. 2001 gründete sich auf Initiative der Politischen Memoriale e.V., der Gemeinde und anderen Unterstützern der “Förderverein für die Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse e.V.”. Im Oktober 2002 konnte die erste ständige Ausstellung mit dem Titel “Alt Rehse und der gebrochene Eid des Hippokrates” im Gutshaus des Ortes eröffnet werden. 2008 erwarb der Verein das Gutshaus, um es als Ausstellungs- und Bildungszentrum zu sanieren. Seit 2011 ist die Ausstellung im nahegelegenen ehemaligen Limnologischen Institut untergebracht, bis das Sanierungsvorhaben und die Erstellung einer neuen Ausstellung abgeschlossen ist.
"Führerschule der Deutschen Ärzteschaft", Alt Rehse, Luftbild, um 1937
Alt Rehse, Häuser am Dorfplatz (Foto 2007)
Alt Rehse, Altes Gutshaus, Zustand vor der Sanierung, (Foto 2008)
Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse, Blick in die Ausstellung im Limnologischen Institut (Foto 2011)