Literatur
Alfred Fleßner, Uta George, Ingo Harms, Rolf Keller (Hrsg.): Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus (Schriftenreihe der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, Bd. 3) Göttingen 2014 [im Druck].
Hedwig Thelen: Opferbiographien in der Gedenkstätte Wehnen: Präsenz, Präsentation und pädagogische Arbeit. In: Alfred Fleßner, Uta George, Ingo Harms, Rolf Keller (Hrsg.): Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus (Schriftenreihe der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten, Bd. 3) Göttingen 2014 [im Druck].
Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation (Hrsg.): NS-"Euthanasie" und lokaler Krankenmord in Oldenburg, Klingenmünster und Sachsen. Erinnerungskultur und Betroffenenperspektive (Berichte des Arbeitskreises, Band 6) Münster 2011.
Alfred Fleßner: Zur Aufarbeitung der NS-"Euthanasie" in den Familien. In: Stefanie Westermann, Richard Kühl, Tim Ohnhäuser (Hrsg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung, Münster 2011.
Hedwig Thelen: "Der Staat hat kein Geld - gebt euch zufrieden." Patientenbriefe aus der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen. In: Stefanie Westermann, Richard Kühl, Tim Ohnhäuser (Hrsg.): NS-"Euthanasie" und Erinnerung, Münster 2011.
Harms, Ingo: Töten ohne Befehl. Die NS-Euthanasie in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen während des Nationalsozialismus. In: Katharina Hoffmann und Andreas Lembeck (Hrsg.), Nationalsozialismus und Zwangsarbeit in der Region Oldenburg, Universität Oldenburg 1999.
Harms, Ingo: „Wat mööt wi hier smachten...“. Hungertod und „Euthanasie“ in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen im „Dritten Reich“, Oldenburg 1996.